Unter­neh­mens­kul­tur bei SYSTHEMIS

Die moder­ne Arbeits­welt ist dyna­misch und stän­dig im Wan­del. Wir bei SYST­HE­MIS möch­ten einen regel­mä­ßi­gen, offe­nen und ehr­li­chen Dia­log mit unse­rem Team füh­ren – und genau dafür set­zen wir auf Officevibe.

Die Bedeutung von kontinuierlichem Feedback

In einer Zeit, in der Ver­än­de­rung und Anpas­sungs­fä­hig­keit zu den wich­tigs­ten Eigen­schaf­ten einer Orga­ni­sa­ti­on zäh­len, ist es ent­schei­dend, dass Unter­neh­men regel­mä­ßig den Puls ihrer Mit­ar­bei­ten­den mes­sen. Klas­si­sche Feed­back-For­ma­te wie das ein­mal jähr­lich statt­fin­den­de Mit­ar­bei­ter­ge­spräch sind längst nicht mehr aus­rei­chend, um eine authen­ti­sche und kon­struk­ti­ve Kom­mu­ni­ka­ti­on zu för­dern. Bei SYST­HE­MIS möch­ten wir ver­ste­hen, wie es unse­rem Team geht – und zwar nicht nur zu einem bestimm­ten Zeit­punkt im Jahr, son­dern kontinuierlich.

Office­vi­be bie­tet uns eine ein­fa­che und effi­zi­en­te Mög­lich­keit, regel­mä­ßig anony­mi­sier­te Stim­mungs­ab­fra­gen durch­zu­füh­ren und gleich­zei­tig einen offe­nen Raum für Feed­back zu schaf­fen. Wir erfah­ren jeder­zeit, was auf den Her­zen und in den Köp­fen unse­rer Mit­ar­bei­ten­den vor­geht – und das, ohne Bar­rie­ren oder Hemmungen.

Gera­de für Füh­rungs­kräf­te hat Office­vi­be einen ent­schei­den­den Vor­teil: Es hilft ihnen, kon­kre­te Impul­se zu erhal­ten, wie sie als Füh­rungs­kräf­te bes­ser unter­stüt­zen kön­nen. Das regel­mä­ßi­ge Feed­back lie­fert wert­vol­le Infor­ma­tio­nen, um früh­zei­tig auf Her­aus­for­de­run­gen zu reagie­ren und unse­ren Teams gezielt zu helfen.

Funktionen und Anpassungen

Office­vi­be bie­tet eine Viel­zahl von Funk­tio­nen, die es uns ermög­li­chen, Feed­back in ver­schie­de­nen For­men zu sam­meln und aus­zu­wer­ten. Eine der zen­tra­len Funk­tio­nen ist die anony­me, regel­mä­ßi­ge Stim­mungs­ab­fra­ge, die es den Mit­ar­bei­ten­den ermög­licht, ihre Mei­nung zu ver­schie­de­nen The­men wie Arbeits­zu­frie­den­heit, Kom­mu­ni­ka­ti­on oder Füh­rungs­kul­tur zu tei­len. Zudem bie­tet das Tool eine Echt­zeit-Ana­ly­se, sodass Füh­rungs­kräf­te sofort auf Ver­än­de­run­gen in der Stim­mung und den Anlie­gen ihrer Teams reagie­ren können.

Ein wei­te­rer Vor­teil von Office­vi­be ist die Mög­lich­keit, maß­ge­schnei­der­te Umfra­gen zu erstel­len. Die­se kön­nen an die spe­zi­fi­schen Bedürf­nis­se und Zie­le unse­res Unter­neh­mens ange­passt wer­den. Ob es um Feed­back zu einem neu­en Pro­jekt, der Unter­neh­mens­kul­tur oder indi­vi­du­el­len Ent­wick­lungs­plä­nen geht – Office­vi­be lässt sich fle­xi­bel kon­fi­gu­rie­ren. Die modi­fi­zier­ba­ren Fra­gen und die indi­vi­du­el­le Gestal­tung ermög­li­chen es uns, ver­schie­de­ne The­men gezielt zu adres­sie­ren, ohne dabei den regel­mä­ßi­gen Aus­tausch aus den Augen zu verlieren.

Dar­über hin­aus bie­tet es auch eine Anony­mi­täts­funk­ti­on, die sicher­stellt, dass die Mit­ar­bei­ten­den sich frei äußern kön­nen, ohne Beden­ken über mög­li­che Kon­se­quen­zen zu haben. Die­se Anpas­sungs­fä­hig­keit und die Viel­falt an Funk­tio­nen machen Office­vi­be zu einem äußerst wert­vol­len Tool, das uns hilft, das Feed­back kon­ti­nu­ier­lich zu ver­bes­sern und gleich­zei­tig die Bedürf­nis­se und Erwar­tun­gen des Teams zu verstehen.

Feedback als Chance zur Weiterentwicklung

Bei SYST­HE­MIS sehen wir Feed­back nicht als Pflicht, son­dern als eine wert­vol­le Chan­ce zur kon­ti­nu­ier­li­chen Wei­ter­ent­wick­lung. Jede Rück­mel­dung ist für uns eine Gele­gen­heit, zu ler­nen – sei es über unse­re Unter­neh­mens­kul­tur, die Kom­mu­ni­ka­ti­on oder unser Mit­ein­an­der. Feed­back bie­tet uns die Mög­lich­keit, uns als Orga­ni­sa­ti­on ste­tig zu ver­bes­sern und unser Arbeits­um­feld so zu gestal­ten, dass es für alle Mit­ar­bei­ten­den ein Ort des Wachs­tums und des Aus­tauschs wird.

Eine star­ke Unter­neh­mens­kul­tur ent­steht nicht von allein. Sie wächst dort, wo aktiv zuge­hört wird, wo offen kom­mu­ni­ziert wird und wo Mit­ar­bei­ten­de gemein­sam mit den Füh­rungs­kräf­ten dar­an arbei­ten, bes­ser zu wer­den. Feed­back ist der Schlüs­sel zu die­ser Kul­tur des kon­ti­nu­ier­li­chen Lernens.